Lieber Leser, liebe Leserin,
erneut bestätigt die Börse meine fest eingebrannte Meinung:
Der Aktienmarkt hat nur recht wenig mit der aktuellen Nachrichtenlage zu tun, aber sehr viel mit Point & Figure.
Denn werfen wir einen Blick auf die aktuellen Neuigkeiten, müsste jedem Investor jeglicher Elan für den Aktienkauf vergehen.
Da hätten wir als bedauerliche Top-Nachrichten:
Ukraine-Konflikt verschärft sich
Ebola-Seuche: Zahl der Opfer steigt täglich und Infektionsgefahr für den Rest der Welt steigt
Islamistischer Terror erschüttert die Welt
Insgesamt ist das alles mehr als furchtbar zu nennen und sicherlich auch kein optimales Umfeld für Aktien…..sollte man meinen.
Neue Allzeithochs trotz aller schlechten Nachrichten
Aber: Gestern markierte der Dow Jones sowohl ein neues Allzeithoch im Verlauf (17.221 Punkte), als auch eins auf Schlusskursbasis ( 17.157 Zähler).
Werfen wir nun einen Blick auf den Point & Figure Chart des Dow Jones in der Chartcraft-Einstellung mit aktuell 200 Punkten pro Kästchen:
(Chart vergrößert sich beim Anklicken)
Point & Figure Dow Jones: Kursziel von 20.400 Punkten
Und hier sehen wir ganz klar eine Abfolge von Point & Figure Kaufsignalen. Das jüngste wurde gestern mit dem Erreichen und Überschreiten von 17.200 Punkten generiert.
Kursziel von 20.400 Punkten aktiviert und bestätigt
Aktuell weist der US-Leitindex ein aktiviertes und bestätigtes Kursziel von 20.400 Punkten auf. Hierbei handelt es sich um das vertikal zu berechnende Ziel des vorletzten Point & Figure Kaufsignals vom 3. April dieses Jahres.
Eintrübung der Lage bei Erreichen der 16.200 Punkte
Sollte der Dow Jones aber auf 16.200 Zähler zurückfallen würde sich zum ersten Mal seit langer Zeit ein Point & Figure Verkaufssignal ausprägen und damit die bullishe Lage deutlich eintrüben.
Die letzte Auffanglinie läge dann bei 15.600 bis 15.800 Punkten. Hier verläuft die entscheidende Bullish-Support-Line.
Was Sie aus diesen Informationen machen sollten:
Der Kurschart des Dow Jones ist weiterhin klar bullish zu werten. Bei aktuellen Notierungen von rund 17.200 bietet er mit seinem Kursziel von 20.400 Zählern ein weiteres Potenzial von rund +18,6%. Das Chance-Risiko-Verhältnis stellt sich bei einem Stop bei 16.200 Zählern auf 3200: 1000 und damit gekürzt auf 3,2 zu 1.
Betrachtet man diese Tatsache, sollten Dow-Aktien nicht aus der Hand gegeben werden.
Diese Analyse wurde Ihnen vom Point&Figure-Investor USA Sonderchancen präsentiert.
Fordern auch Sie den 6-Wochen-Gratis-Test des Point&Figure-Investor USA Sonderchancen an! Mein faires Angebot:
Dieser kostenlose Test wandelt sich nach Ablauf NICHT automatisch in ein Bezahl-Abonnement. Sie werden stattdessen am Ende der Testphase von mir kontaktiert und können sich dann frei entscheiden. VERSPROCHEN!
HIER GEHTS ZUM TEST OHNE ABO-FALLE!
Und dann habe ich noch etwas für Sie:
Nur noch 6 Plätze frei!
28-30.November 2014:
Das große Point&Figure-Wochenende im Traderhotel Franziskushöhe!
Melden Sie sich jetzt an und sparen Sie 200 Euro!
Für weitere Informationen einfach HIER KLICKEN!
Wenn Ihnen dieser Beitrag nützlich war, würde ich mich sehr über ein Teilen in Ihren sozialen Netzwerken freuen. Die entsprechenden Schaltflächen finden Sie unter dem Artikel.
Abonnieren Sie meinen Youtube-Kanal mit interessanten Live-Streams und Chart-Analysen ! Sie finden mich unter:
http://www.youtube.com/joergmahnert
Ihr Jörg Mahnert
www.xundo.info (Alles rund um Point&Figure und Heimat der Point&Figure-Investoren)
Social media: